Griff in’s Klo
Leider war der neue Antrieb ein Griff in’s Klo, die Trapez Welle von Maedler ist dermassen krum das sich das ganze Profil verbiegt.
Auch eine Zweite Lieferung, wo Andy für mich die Hülse eingeklebt hat, auf der Drehbank waren krum wie eine Banane.
Alles K*** alles Mist. Nun werde ich mir eine neue Welle bei Igus bestellen diese selbst abholen und dann zu Andy bringen. Vielleicht klappt es ja dann.
Aber der Umbau geht weiter… Angebote für neue Schienen und neues Profil, das Erna noch steifer und besser macht sind eingeholt. Nur an der Bezahlung happert es.
Meine Mini Engine V1 und V2 Gehäuse
Nun ist es endlich vollbracht.
Der Shop ist online. Alles ist soweit fit. Und die Produkte sind fertig.
In den letzten Monaten habe ich viel, für meine Frau viel zu viel, Zeit im Keller verbracht.
Raus gekommen ist dabei ein Gehäuse, naja eigentlich zwei, und das mit mehreren Varianten.
Schon längere Zeit setze ich für meine Timelapse Videos ( Zeitraffer Filme ) die im Moment einen Riesen Boom erleben, eine Mini Engine V1 und V2 von ein.
Die V1 kann dabei einen Motor und die Camera steuern, die V2 kann zwei Motoren und die Camera steuern.
Hier nun dazu die Bilder meine Steuerungen. Wenn ihr auch eine Mini Engine besitzt wäre vielleicht ein Blick in meinen Shop lohnenswert.
Umbaumaßnahme im Keller
Die Fräse:
- Zu laut
- Zu viel Dreck
Also muss ich meinen Keller so umbauen das ich irgendwie noch eine zweite Schall – und Dreckschutzwand bauen. Leider sieht es deswegen im Moment total chaotisch aus. Und Freitag soll das produzieren losgehen. Das sind noch ein paar Stunden Arbeit.
Das Projekt CNC-Fräse
Nach dem ich für die Steuerung Mini Engine V1 schon mehrere Versuche brauchte um mir ein halbwegs vernünftiges Gehäuse zu basteln, kam die Mini Engine V2 auf den Markt. Mit der war es noch schwieriger ein Gehäuse zu bauen.
Mein Problem war immer das messen und das genaue Bohren. Mit einer 0815 Baumarkt Standbohrmaschine finde ich das gar nicht so einfach.
Ich hatte den Slider ja schon von Myhobby-cnc gekauft. Und der Ronald bietet natürlich auch eine CNC-Fräse an. Alles recht simple gehalten.
Nach dem dann ein kleiner Geldsegen von der Elternkasse kam, habe ich mir dann das komplett System bestellt.
Der Zusammenbau und die Inbetriebnahme gingen eigentlich recht schnell und die ersten Ergebnisse waren auch ganz ok.
Bis ich anfing das Plexiglas für die Gehäuse zu fräsen. Späne gerieten auf die Rollenlaufbahn der Y-Achse. Das mochten die Laufrollen leider gar nicht gerne. Die Fräse fing an zu stocken. Und meine beiden billig Dremel die ich hatte, waren den ersten Stunden im Einsatz auch durch, der eine ist durchgebrannt, der andere hat sich festgefressen.
Es musste eine andere Lösungen gefunden werden.
Für die Z-Achse besorgte ich mir einen Kress Fräsmotor bei CNC-Plus.de. Somit musste aber auch eine ganz neue Z-Achse her denn die vorhandene schaffte das nicht. Die kaufte ich bei flohmarkt4u.de.
Eine Zeit lang kam ich mit reinigen der Laufrollen aus, aber nicht lange die Ergebnisse der Fräse waren leider total unbefriedigend. Also ging es zu Weihnachten wieder los.
Ich fand bei CNC-Discount Linearschienen die meinen Ansprüchen genügen und noch halbwegs bezahlbar sind.
Zu Weihnachten hatte ich drei Wochen Urlaub und konnte abends immer ein wenig basteln.
Aus einer Quelle bekam ich günstig Aluminium Profil, so das ich mir einen kompletten Tisch daraus bauen konnte. Die Arbeitshöhe wählte ich mit 100cm entsprechend rückenfreundlich.
Leider ist der Zahnriemenantrieb nicht mehr stark genug um die Linearschienen anzutreiben. Folglich musste ich mir was neues überlegen. Trapezgewinde und dann den Tisch umbauen auf Portalfräse. Diese fand ich bei EMS-Moederl.de
Denn zwei komplette Trapezantriebe zu kaufen war mir dann doch zu teuer.
Es fehlten immmer wieder Teile, und zu Weihnachten ist es mit dem Bestellen ja leider auch nicht so einfach. Manche Teile wurden am 27.12. verschickt welche ich am 25.12. bestellt habe, andere wo ich am 19.12. bestellt habe, lieferten am 6.1. Und das obwohl nichts von Ferien angegeben war.
Schlußendlich ist nun alles fertig. Und ich kann die ersten Gehäuse fräsen.
Sicherlich fehlt bei der Optik noch vieles, und auch was Absaugung, Dreck und Lärm angeht kann man noch viel machen, aber nun muss das Baby erstmal rennen.
Getauft habe ich meine Fräse Erna